Fachkosmetiker/in (Teilzeit)
Berufsbegleitende Ausbildung
Die Kosmetikausbildung ist auch berufsbegleitend möglich. Diese Ausbildungsform richtet sich an Teilnehmer, die eine hochwertige Ausbildung absolvieren möchten, aber aus beruflichen oder privaten Gründen die Tagesschule nicht besuchen können. Der theoretische und praktische Unterricht findet an der Schule statt. Neben der Kosmetikausbildung können zusätzliche Kurse wie die Fachfußpflege oder das Nageldesign gebucht werden. Somit können Sie Ihren Ausbildungsschwerpunkt individuell gestalten.
Ausbildungsbeginn:
Frühjahr / Herbst
Nächster Termin: 28.04.2023
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Ausbildungsplatz! Da wir in kleinen Klassen arbeiten, sind unsere Plätze meist vorzeitig ausgebucht.
Unterrichtszeiten:
Unterrichtszeiten Präsenztermine: 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtszeiten Onlinetermine: 09:00 – 13:00 Uhr
Kosten:
Lehrmittelpauschale: 250,00 €
Schulgeld: 2850,00 €
Ihr Abschluss:
„Fachkosmetiker/in“
Abschlussprüfung in Theorie und Praxis. Zeugnis und bei erfolgreichem Abschluss Fachurkunde.
Veranstalter:
Staatlich angezeigte Private Berufsfachschule für Kosmetik, H. Döpfer Regensburg
Termine Frühjahrskurs 2023
28.-30.04.2023 (Präsenz)
20./21.05.2023 (Präsenz)
24./25.06.2023 (Präsenz)
22./23.07.2023 (Präsenz)
16./17.09.2023 (Präsenz)
14.10.2023 (Online)
15.10.2023 (Präsenz)
18.11.2023 (Online)
19.11.2023 (Präsenz)
16.12.2023 (Online)
17.12.2023 (Präsenz)
13.01.2024 (Online)
14.01.2024 (Präsenz)
24./25.02.2024 (Präsenz)
16./17.03.2024 (Abschlusstage in Präsenz)
Zunächst werden die wesentlichen Inhalte sowohl der Praxis wie auch der Theorie in Präsenz vermittelt. Ab der Mitte des Kurses findet dann die theoretische Vertiefung online statt, die Praxis weiterhin in Präsenz.
Lehrplan
Die theoretischen und praktischen Lehrinhalte erfolgen nach einem vorgegebenen Lehrplan des Kultusministeriums und orientieren sich am Rahmenplan für die Berufsfachschule Kosmetik. Unsere Lehrkräfte entsprechen den Anforderungen der staatlichen Schulaufsicht.
Fachtheoretischer Unterricht
Anatomie/Physiologie
Dermatologie/Krankheitslehre
Ernährungs- und Gesundheitslehre:
Grundwissen der Ernährungslehre; Grundlagen einer vollwertigen, gesunden Ernährung; Veränderte Ernährungsgewohnheiten und die Folgen; Überblick über Diäten; Gymnastik; Ernährungsberatung im Kosmetikinstitut; Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Stressbewältigung; Verbesserung von Hautstruktur und Körpersilhouette.
Chemie/Roh- und Wirkstoffkunde
Roh- und Hilfsstoffe; Wirkstoffkunde; Duft- und Farbstoffe; Säuren und Laugen; Öle, Fette und Wachse; Proteine und Kohlenhydratverbindungen; Alkohole und Aldehyde; Kräuterlehre – Pflanzenkunde; Reinigungssysteme – Peelingpräparate – Schälkuren; Gele – Emulsionen – Lotionen ; Fruchtsäuren; Ampullen; Masken – Packungen; Repair-Systeme; Sonnenschutz-, Bräunungs- und Depigmentierungspräparate.
Physik/Apparatekunde
Apparative Behandlungsmethoden: Anwendungen mit Blaulicht, Rotlicht und Infrarotlicht, Iontophorese, Elektrolyse, kosmetische Laserbehandlungen, Farblichttherapie, Reizstromanwendungen, Anwendungen mit Hochfrequenzgeräten, Ultraschall, Mikrodermabrasion.
Wirtschaftslehre
Waren- und Verkaufskunde
Berufs- und Gesetzeskunde
Kosmetologie
Fachpraktischer Unterricht
Kosmetische Gesichtsbehandlungen
- Diagnoseverfahren
- Anamnese und Hautanalyse
- Behandlungsplanung und Durchführung
- Kundentypologie
- Führen einer Kundenkartei
- Reinigung / Tiefenreinigung
- Reinigungspräparate, Lotionen und ihre Anwendung
- Reinigung bei Hautproblemen
- Reinigungsmassage
- Apparative Reinigungsverfahren
- Peeling
- Peelingpräparate nach Hauttyp
- Mechanisches Peeling – Enzympeeling
- Geräteeinsatz
- Entfernen von Hautunreinheiten
- Instrumente – Hilfsmittel
- Arbeitstechniken zur Entfernung
- Apparative Entfernung
- Hygiene
- Brauen und Wimpern
- Brauenkorrektur
- Färbetechniken
- Farben und Materialien
- Ampullen – Konzentrate
- Anwendung von
- Auftragetechnik – Apparatives Einschleusen
- Zusatzbehandlungen
- Depilation (Haarentfernung Gesicht)
- Augen- und Lippenpflege
- Hals- und Dekolletépflege
- Masken und Packungen
- Materialgrundlagen und Wirkungen
- Gel-, Pulver- und Cremepackungen
- Spezialmasken
- Massagetechniken
- Klassische Gesichtsmassage
- Lymphableitende Massage
- Spezialbehandlungen
- Anti-Ageing-Konzepte
- Behandlungskonzepte bei Problemhaut
- Kundenberatung / Verkaufsgespräch
- Erstellen eines Pflegeplans
- Verkaufstraining am Kunden
Kosmetische Körperbehandlugen
- Körperpeeling und Packungen
- Materialgrundlagen und Wirkungen
- Peelingmassage
- Anwendung von Packungen
- Depilation
- Körperenthaarung
- unterschiedliche Techniken und Hilfsmittel
- Kosmetische Körpermassagen
- Massagegriffe – Wirkungen
- Ausführungstechniken
- Nacken- und Rückenmassage
- Klassische Körpermassage
- Indikationen – Kontraindikationen
Apparative Anwendungen
- Einsatz von Vakuumsystemen
- Mikrodermabrasion (Reviderm)
- Vapozon
- Apparative Reinigung mit Bürste und Schwamm
Hand- und Nagelkosmetik
- Nagelanalyse und -beurteilung
- Anwendung der Hand- und Nagelpflegeprodukte
- Maniküre und Handpflege
- Handhabung der Manikürinstrumente
- Hand- und Armmassage
- Lackieren der Fingernägel
- Demonstration aktueller Wellness-Trends
- Hygiene
Visagistik
- Material- und Produktkunde
- Grundlagen der Visagistik
- Farb- und Stillehre
- Farbtypen
- Gesichtsformen – Korrekturmöglichkeiten
- Tages-/Typgerechtes Make-up
- Abend Make-up
Ihre Kontaktadresse
Staatlich angezeigte Private Berufsfachschule für Kosmetik, H. Döpfer Regensburg e.K.
Galgenbergstraße 2b
93053 Regensburg
Telefon: 0941 6989862-0
Fax: 0941 6989862-9
regensburg@doepfer-schulen.de
Download Broschüre
Ihr Weg zu uns